Перевод: с латинского на все языки

со всех языков на латинский

als Küchengeschirr

  • 1 calix

    calix, icis, m. (κύλιξ), eine tiefere Schale, u. zwar: I) als Trinkgeschirr = Becher, Pokal, Kelch (auch mit Weininhalt), calix Cumanus, Varr. fr., Tiburtinus, Sen.: fictilis inauratus, Petr.: crystallinus, Sen.: aureus, Schol. Iuven. u. Vulg.: perlucidus, Fronto: calices amariores, Catull.: calix venenatus, Sen.: calix mulsi, Varr. fr. u. Cic.: calix aquae, Vulg.: tetigit calicem clanculum, Plaut.: calix si cecidit frangitur, Sen. rhet.: calices poscere, Hor.: calices siccare, Hor. u. Iuven.: alci calicem propinare, Mart.: calicem in faciem alcis immittere, Petr. – 2) übtr., der Becher in den Wasserleitungen, ein ehernes Gemäß, das in das Gerinne eingesteckt wird, an dem dann die Röhren angebracht werden (Frontin. de aquis 36), c. signatus (gestempelter), Frontin. de aquis: circa collocandos observari debet, ut ad lineam ordinentur, ne alterius inferior calix, alterius superior ponatur, ibid. – II) als Küchengeschirr = Schüssel, Topf, Cato u. Varr. LL.: stant calices: minor inde fabas, olus alter habebat, Ov.

    lateinisch-deutsches > calix

  • 2 calix

    calix, icis, m. (κύλιξ), eine tiefere Schale, u. zwar: I) als Trinkgeschirr = Becher, Pokal, Kelch (auch mit Weininhalt), calix Cumanus, Varr. fr., Tiburtinus, Sen.: fictilis inauratus, Petr.: crystallinus, Sen.: aureus, Schol. Iuven. u. Vulg.: perlucidus, Fronto: calices amariores, Catull.: calix venenatus, Sen.: calix mulsi, Varr. fr. u. Cic.: calix aquae, Vulg.: tetigit calicem clanculum, Plaut.: calix si cecidit frangitur, Sen. rhet.: calices poscere, Hor.: calices siccare, Hor. u. Iuven.: alci calicem propinare, Mart.: calicem in faciem alcis immittere, Petr. – 2) übtr., der Becher in den Wasserleitungen, ein ehernes Gemäß, das in das Gerinne eingesteckt wird, an dem dann die Röhren angebracht werden (Frontin. de aquis 36), c. signatus (gestempelter), Frontin. de aquis: circa collocandos observari debet, ut ad lineam ordinentur, ne alterius inferior calix, alterius superior ponatur, ibid. – II) als Küchengeschirr = Schüssel, Topf, Cato u. Varr. LL.: stant calices: minor inde fabas, olus alter habebat, Ov.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > calix

  • 3 miliarius [2]

    2. miliārius, a, um (milium), zur Hirse gehörig, Hirsen-, herba, eine der Hirse gefährliche Pflanze, »quirlförmiger Fench« (Panicum verticillatum, L.) Plin. 22, 161. – subst., a) miliāria, ae, f. (sc. avis), eine sich von Hirse nährende Vogelgattung, der Hirsenvogel = Ortolan, Fettammer (Emberiza hortulana, L.), Plur. bei Varro LL. 5, 76 u. Varro r. r. 3, 5, 2. – b) miliārium, iī, n., ein hirsenförmiges, hohes u. schmales (vgl. Pallad. 5, 8, 7) Gefäß, urspr. zum Auffangen des ausgepreßten Olivensaftes dienend, Cato r. r. 20, 1 u. 22, 1: dann in Bädern zur Erwärmung des Wassers benutzt, s. Paul. sent. 3, 6. § 65. Pallad. 1, 40, 3. Sen. nat. qu. 3, 24, 2; 4, 9, 2: als Küchengeschirr, argenteum, Ulp. dig. 34, 2, 19. § 12.

    lateinisch-deutsches > miliarius [2]

  • 4 sportella

    sportella, ae, f. (Demin. v. sporta), I) das Körbchen, Suet. Dom. 4, 5. Petron. 40, 3: für Geld, Ps. Ascon. ad Cic. I. Verr. 8, 22. p. 135, 3 B.: als Küchengeschirr, in dem man Speisen leicht aufkochen ließ, Apic. 6, 248; 8, 364 u. 374: sportella palmicea, Plin. Val. 3, 14. fol. 194 (b), 14. – II) insbes., das Speisekörbchen, die in Körbchen gegebene kalte Küche, das kalte Gericht u. kalte Speisen (im Ggstz. zur förmlichen Mahlzeit), Cic. ep. 9, 20, 2.

    lateinisch-deutsches > sportella

  • 5 miliarius

    1. mīliārius (milliārius), a, um (mille), ein Tausend in sich begreifend, I) im allg.: numerus, Varro LL. 9, 82 (nach Otfr. Müllers Vermutung): grex, von tausend Schafen, Varro: ala, von tausend Reitern, Plin. ep.: aper, tausend Pfund schwerer, Sen.: aevum, von tausend Jahren, Tert.: oleae, Tausendpfünder (die jährlich tausend Pfund tragen), Plin. 17, 93. – subst., a) mīliārium, iī, n., ein Tausend, annorum, Augustin. de civ. dei 20, 7, 2. p. 420, 19 D2. – b) mīliāriī, ōrum, m., eine christl. Sekte, die an das tausendjährige Reich glaubte, die Chiliasten, Eccl. – II) insbes., tausend Schritte in sich enthaltend, von tausend Schritten, clivus, Varro: porticus, Suet. – subst., mīliārium, iī, n., der Meilenstein, der tausend Schritte oder eine römische Meile (1/5 deutsche Meile) anzeigte, ad quartum miliarium, Cic.: per CLX miliaria, 160 (röm.) Meilen, Suet. – aureum miliarium, die von Augustus auf dem röm. Forum errichtete »goldene Meilensäule«, nach der alle Heerstraßen aus Italien mündeten, in der Gegend des jetzigen Krankenhauses von Santa Maria della consolazione, Plin. 3, 66. Tac. hist. 1, 27. Suet. Oth. 6, 2. Vgl. Jordan, Topogr. der Stadt Rom 1, 2. S. 244 ff.
    ————————
    2. miliārius, a, um (milium), zur Hirse gehörig, Hirsen-, herba, eine der Hirse gefährliche Pflanze, »quirlförmiger Fench« (Panicum verticillatum, L.) Plin. 22, 161. – subst., a) miliāria, ae, f. (sc. avis), eine sich von Hirse nährende Vogelgattung, der Hirsenvogel = Ortolan, Fettammer (Emberiza hortulana, L.), Plur. bei Varro LL. 5, 76 u. Varro r. r. 3, 5, 2. – b) miliārium, iī, n., ein hirsenförmiges, hohes u. schmales (vgl. Pallad. 5, 8, 7) Gefäß, urspr. zum Auffangen des ausgepreßten Olivensaftes dienend, Cato r. r. 20, 1 u. 22, 1: dann in Bädern zur Erwärmung des Wassers benutzt, s. Paul. sent. 3, 6. § 65. Pallad. 1, 40, 3. Sen. nat. qu. 3, 24, 2; 4, 9, 2: als Küchengeschirr, argenteum, Ulp. dig. 34, 2, 19. § 12.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > miliarius

  • 6 sportella

    sportella, ae, f. (Demin. v. sporta), I) das Körbchen, Suet. Dom. 4, 5. Petron. 40, 3: für Geld, Ps. Ascon. ad Cic. I. Verr. 8, 22. p. 135, 3 B.: als Küchengeschirr, in dem man Speisen leicht aufkochen ließ, Apic. 6, 248; 8, 364 u. 374: sportella palmicea, Plin. Val. 3, 14. fol. 194 (b), 14. – II) insbes., das Speisekörbchen, die in Körbchen gegebene kalte Küche, das kalte Gericht u. kalte Speisen (im Ggstz. zur förmlichen Mahlzeit), Cic. ep. 9, 20, 2.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > sportella

См. также в других словарях:

  • Borosilikatglas — Gerätschaften aus Borosilikatglas Borosilikatglas, auch als Borsilikatglas oder Borosilicatglas bezeichnet, nach ISO 3585 sind sehr chemikalien und temperaturbeständige Gläser, die vor allem für Glasgeräte im Labor, der chemischen… …   Deutsch Wikipedia

  • Germanen: Unterwegs zu höherer Zivilisation —   Die älteste Nachricht über Germanen findet sich in dem um 80 v. Chr. niedergeschriebenen Geschichtswerk des Poseidonios von Apameia. Als Zitat aus dem 30. Buch ist ein Satz über die Essgewohnheiten von Germanen überliefert: Als Hauptmahlzeit… …   Universal-Lexikon

  • Persĭen — (hierzu die Karte »Persien«), im Lande selbst Iran genannt, vorderasiatische Monarchie, die größere Westhälfte des alten Ariana, im N. vom Fluß Aras, dem Kaspischen Meer, dem untern Atrek und dem Nordabhang des nördlichen Randgebirges von… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Stillleben mit Käse — Floris van Dyck, um 1615 Öl auf Holz, 82,5 cm × 111,2 cm Rijksmuseum, Amsterdam Stillleben mit Käse ist ein Gemälde des nie …   Deutsch Wikipedia

  • Barbarenschatz — Römisches Geschirr aus Neupotz Als Hortfund von Neupotz wird der mit 1062 Objekten und mehr als 700 kg größte römerzeitliche Metallfund Europas bezeichnet, der in den Jahren 1967 1997 bei der Kiesförderung aus einem Altrheinarm bei Neupotz durch… …   Deutsch Wikipedia

  • Hortfund von Neupotz — Römisches Geschirr aus Neupotz Als Hortfund von Neupotz wird der mit 1062 Objekten und mehr als 700 kg größte römerzeitliche Metallfund Europas bezeichnet, der in den Jahren 1967 1997 bei der Kiesförderung aus einem Altrheinarm bei Neupotz… …   Deutsch Wikipedia

  • Tonwaren — (hierzu Tafel »Tonwarenfabrikation« mit Text), aus Ton geformte und gebrannte, oft glasierte Gegenstände. Nach der innern Beschaffenheit der gebrannten Masse unterscheidet man zwei Gruppen von T., je nachdem die Masse, der Scherben, auf dem Bruch …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Vemania — Dieser Artikel oder Abschnitt wurde wegen inhaltlicher Mängel auf der Qualitätssicherungsseite des Projekts Römischer Limes eingetragen. Dies geschieht, um die Qualität der Artikel in den Themengebieten Limesforschung/Provinzialrömische… …   Deutsch Wikipedia

  • Totenstadt und Wohnsiedlung —   Wie die meisten Völker des Altertums glaubten auch die Etrusker an ein Weiterleben nach dem Tod. Sichtbarste Zeugnisse dieser Vorstellungen sind die Grabbauten und die weitläufigen, Nekropolen genannten Friedhöfe: Wie eigene Totenstädte umgaben …   Universal-Lexikon

  • Hägelesklinge — Wanderpfad in der Hägelesklinge Felsstufen am hinteren Ende der Klinge …   Deutsch Wikipedia

  • Waschen — Wáschen, verb. irregul. ich wásche, du wschest, er wschet, oder wäscht; Imperf. ich wusch, Conj. wǖsche; Particip gewáschen. Es ist sowohl act. als neutr. und bekommt im letztern Falle das Hülfswort haben. Es wird in zwey verschiedenen, nur… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»